Hach, diese Holzkugeln, die man überall auf Pinterest und irgendwelchen Blogs sieht, haben es mir ja schon angetan.. Ich stell euch heute eine kleine weihnachtliche Variante in rot, rosa und türkis vor. Sieht bestimmt auch toll am Weihnachtsbaum aus!
Anleitung: Weihnachtskugeln selber machen Wir brauchen:
Acrylfarbe
Holzkugeln mit zwei Löchern ( bekommt man in Bastelgeschäften, z. B. bei Idee)
sehr dünner Pinsel
Bleistift
kleine Holzperlen
bunte Bänder oder Fäden
Schere
1.) Schritt
im Internet nach schönen Weihnachtsmustern suchen
mit Bleistift auf Kugeln vorzeichnen
ggf. mit Radiergummi verbessern :)
2.) Schritt
mit einem sehr feinen Pinsel die Flächen mit Acrylmalfarbe ausmalen ( erst Konturen nachzeichnen)
3.) Schritt
Faden/Bänder durch das Loch ziehen und evtl mit Holzperle befestigen
Gestern war ich auf der Langen Nacht des Selbermachens von Dawanda in
Hamburg. Ich hatte mir zusammen mit Anna von Deko hoch drei die
Veranstaltung "Glamouros Halloween" ausgesucht. Und das,obwohl ich
überhaupt kein Halloweenfan bin! Grandios organisiert wurde der
Abend von den Damen von Decorize. Sie hatten jeden
der 4 Basteltische und die dazugehörigen Anleitungen liebevoll vorbereitet und alles dekoriert. So
kam es dann aber, dass ich mir bei allen Bastelprojekten,die an dem
Abend vorgeschlagen wurden eher die nicht so typischen Halloweenfarben
heraussuchte. Gold und Glitzer gingen aber dann doch nicht ganz an mir
vorüber (zum leisen Entsetzen meines Freundes). Auch Rebekka und Jenny von Rhein herzt Elbe waren mit dabei und haben fleißig Hübsches hergestellt.
Leider hatte ich meine liebe Speicherkarte von der guten Kamera zu
Hause gelassen, sodass ich an dem Abend nur ein paar Handybilder gemacht
habe.
Hier meine Ergebnisse:
zwei golden angesprühte Zierkürbisse, Glitzerpostkarten und Bronzekonfetti..
...mit Fondant verzierte Kürbiskekse ( unter lieber Anleitung von Claudia von Lovely Bakery )
...und wer hätte es gedacht.. ja,natürlich: Ich habe mal wieder eine Girlande gebastelt. Man könnte mich schon fast als Girlandenkönigin bezeichnen;)
Simone und Stefanie planen übrigens schon einen zweiten Bastelabend zum Thema Weihnachten. Dieser soll im November stattfinden.Näheres erfahrt ihr bald auf deren Blog.
In meiner Lieblingsecke unserer Wohnung befindet sich der kleine Hängegarten, den ich im letzten Jahr irgendwann, nach einer Anleitung von Supercraft gebaut hab.Dabei hab ich auch gelernt, wie man Makrameenetze knüpft. Diese Netze sind unheimlich praktisch um Gefäße jeglicher Art und Größe aufzuhängen. Ich zeig euch in einer kleinen Anleitung wie das geht.
(Manchmal wär ich gern ganz klein um darin rumschaukeln zu können :))
Anleitung: Netze knüpfen mit Makramee
Wir brauchen: 8 Fäden in gleicher Länge ( z. B. 50 cm) Schere Klebeband
1. Schritt)
die 8 Fäden am Ende verknoten
die Fäden mit Klebeband auf dem Tisch fixieren
circa 20 cm unterhalb des Endknotens : je zwei Fäden miteinander verknoten
ergibt insgesamt 4 Knoten
alle gesetzten Knoten müssen auf der gleichen Höhe geknotet werden, das ist sehr wichtig
2. Schritt)
3 bis 5 cm darunter jeweils wieder zwei benachbarte Fäden zusammenknoten
auf dem Bild sind zwei außenliegende Fäden zu sehen, Diese werden zusammengeknotet, sodass sich eine "Röhre" bildet
3. Schritt)
so viele Knotenreihen hinzufügen wie gewünscht (bzw. wie es das Gefäß erfordert)
4. Schritt)
unten alle Fäden zu einem Endknoten zusammenknoten
Es gibt immer wieder Anlässe zu denen man einfache, selbstgebastelte Kleinigkeiten gut gebrauchen kann. Zum Beispiel als Giveaway für eine Hochzeit, oder als Minigeschenk für einen lieben Freund dem man eigentlich sonst nichts zum Geburtstag schenkt, oder als kreatives Geschenkchen das oben als Dekoration auf dem unkreativen Geschenk mit einer Schleife festgebunden wird.Oder einfach so, für sich. Meine DIY Geschenkidee sind diese mit schönem Papier beklebte Streichholzschachteln. Streichholzschachteln braucht jeder, und hässlich sind sie im natürlichen Zustand meistens auch :)
Anleitung: DIY Geschenk basteln : Streichholzschachteln bekleben (mal wieder fast selbsterklärend)
bei der Verwendung von Fotos : Wäscheklammern zum fixieren
Schritt1) auf die linke Papierseite dieStreichholzschachtel anzeichnen,dazu jede Fläche (bis auf die Fläche zum Anzünden des Streichholzes) mit dem Bleistift umfahren
Schritt 2)
ausschneiden
Schritt 3)
mit einem spitzen Gegenstand ( z. B. Scherenspitze) entlang der zwei Mittellinien fahren und an diesen Linien knicken
Schritt 4)
mit Bastelkleber den Kleber erstmal auf einer Fläche verteilen und mit dem Finger evtl etwas verstreichen. Etwas warten bis man die nächste Fläche beklebt ( sonst verrutscht das Papier zu leicht)
Fläche zum Anzünden aussparen
bei der Verwendung von Fotos sollte man das ganze ein paar stunden zusätzlich mit einer Wäscheklammer fixieren
Fertig :) Ich hoffe, euch gefällt meine kleine DIY-Idee. Julika Das könnte euch auch interessieren:
Ich habe vor einiger Zeit diese kleinen (vorher braunen) Bilderrahmen vom Flohmarkt mit Acrylfarbe weiß angemalt und dann kleine Bildchen gestaltet. Vielleicht habt ihr ja auch noch die ein oder andere kahle Wand? Wenn man nicht besonders künsterlisch veranlagt ist kann man auch einfach hübsches Papier umrahmen ( wie z.B. hier das Papier mit den Vögeln). Eine andere Idee: einfach ein Blatt Papier mit deiner Lieblingsfarbe grundieren und dann mit deinem Anfangsbuchstaben bestempeln. Weniger ist manchmal mehr -das gilt auch für das Leinwandbild mit den blauen Hyazinthen. Bis vorgestern war das Bild noch voll mit bunten Kreisen. Die hab ich übergemalt, geblieben sind dann nur ein paar von den Rosanen.
Morgen gehts los nach Kopenhagen zu Freunden und dann weiter zum Zelten nach Südschweden.Ich verabschiede mich also für 10 Tage in die Natur, ohne Strom und ohne warmes Wasser. Wünsch euch einen guten Juli! Julika
Es ist noch nicht lange her, da wollte ich mir eine hübsche Fußmatte kaufen. Leider scheint das mit dem "hübsch" schwierig zu sein,wenn man nicht hunderthundert Euro dafür ausgeben möchte. Ich habe daher eine günstige Kokosmatte gekauft und sie nun selbst bemalt.
Wollt ihr auch? Na dann mal los : Anleitung zum Bemalen einer Fußmatte
Wir brauchen:
Fußmatte ( z.B. Kokosfußmatte)
Pappe
Cutter oder Schere
Filzstift/ Bleistift
dickerer Borstenpinsel
Farbe ( Acrylfarbe oder Weißlack ,evtl. kann man das ganze auch mit Sprühfarbe machen!)
Klebeband zum befestigen der Pappe
Zeitung und alte Klamotten zum Schutz vor Farbspritzern
Schritt 1)
Schablone zeichnen, am Besten einfache Formen, große Schrift mit genügend Abstand zwischen den Buchstaben geht sicherlich auch gut
Schritt 2)
Mit dem Cutter die Form ausschneiden
Schritt 3)
Schablone mit Klebeband befestigen,evtl auch direkt am Boden befestigen
Mit Farbe und dicken Pinsel betupfen,dazu beim Bemalen des Randes die Pappe runterdrücken, Achtung: Spritzflecken :)
Ich wollte mir eigentlich eine richtige Lampe aus Papier basteln. Nach Brandgefahrbedenken wurden daraus dann zwei kleinere Lampions die man aber dann doch auch lieber nicht mit echten Teelichtern benutzen sollte;)
Sieht irgendwie ganz nett aus, oder? Wenn das Fenster offen ist drehen sie sich langsam im Wind. Das Schöne ist,dass man überhaupt kein Talent braucht um die Lampions nachzumachen :) Anleitung zum Basteln der Lampions:
Wir brauchen:
einseitig /beidseitig gemustertes Papier
Schere
Lineal
Faden
Musterbeutelklemmen
Lochzange oder spitze Gegenstand (z.B. Metallspieß)
1. Schritt) für einen Lampion: Papier in 10 Streifen schneiden (z.B. 4,5 cm mal 15cm) 2.Schritt) Loch an jede Ober- und Unterkante der Papierstreifen stanzen/pieksen (mittig, bis 1 cm vom Rand entfernt) 3. Schritt) Alle Papierstreifen übereinnander legen und die jeweils oben und unten die Musterbeutelklemmen durchstecken und festmachen
4. Schritt) Papier auffächern 5. Schritt) Faden an der Musterbeutelklemme befestigen,damit man den Lampion aufhängen kann Fertig :)
Ich hoffe,ich habe mir heute keinen gärtnerischen Fauxpas geleistet indem ich Lavendel, Rosmarin und eine Sukkulente in ein und dieselbe Schale gepflanzt habe. Wenn doch, sagt schnell Bescheid :) Weil die Tonschale so langweilig aussah, hab ich noch mit einer Mischung aus Weißlack und Acrylfarbe in einem hellblaugrau sie "ala dip dye" angemalt.
Huhu! Heute scheint die Sonne in Hamburg, eine Freundin von mir ist zu Besuch und heute Nachmittag wollen wir im Karoviertel ein bisschen Zeit verbummeln. Vor ein paar Tagen hab ich Post bekommen! Ich hatte mir in einem Dawandashop (http://de.dawanda.com/user/MargareteF) ein Set bestellt um Stempel selber zu machen. Ich habe mich selbst beschenkt:) Solche Stempelsets gibts bei Dawanda ziemlich viele zu kaufen. Natürlich kann man auch einfach in einen Bastelladen gehn und nach Linolbesteck und Zubehör fragen und sich das Set selbst zusammenstellen:)
Ich liebe im Moment kleine Häuschen. Deshalb hab ich mich bei meinem ersten Stempel für ein Turmhäuschen entschieden. Ich habe es ein paar mal auf ein Blatt Papier gezeichnet,bis es mir gefiel. Auf die Zeichnung hab ich den Gummistempel gedrückt,sodass die Zeichnung auf der Gummiplatte zu sehen war. Dann ging es schon los mit dem herumschneiden.Hach,das macht Spaß :) Vlt. sollte ich doch lieber Chirurgin werden ;)
Die Krümelchen,die entstehen kann man mit einem weichen Pinsel entfernen. Das ganze habe ich dann mit Bastelkleber auf einen der Hölzer geklebt. Und bald danach habe ich schon losgestempelt :) Tipp: Rand gut mitentfernen,damit man wirklich nur das stempelt,was man stempeln möchte. Schönes Wochenende! Eure Julika
Ich habe endlich mal wieder was "gemacht"!Ich hatte noch eine Packung Fimo übrig und habe daraus diese kleinen Minihäuser hergestellt. Ich hatte bei Pinterest eine süße Pinnwand entdeckt auf der es nur "tiny houses" gab.Da habe ich mich gleich verliebt und musste das nachmachen. Durch die Häuschen wirkt alles irgendwie ein bisschen bewohnter und geheimnissvoller :) Ich habe die Häuschen teilweise aus dem Fimoblock einfach mit einem Messer herausgeschnitten damit die Kanten schön werden.Die Schornsteine sind ein bisschen Friemelarbeit. Einfach für 30 Minuten bei circa 110 Grad Celsius in den Backofen.Danach ein paar Stunden trocknen lassen. Nach dem Trockenvorgang kann man sie auch noch mit Farbe ( z.B Acrylfarbe) bemalen. Die Häuschen habe ich übrigens auf dem letzten Craftdate hergestellt.Falls ihr also auch aus Hamburg kommt und gerne Dinge selbstmacht und dabei gerne quatscht und gerne in Cafes rumsitzt ist das hier bestimmt auch das richtige für euch: Craftdate einmal im Monat im Osterdeich in Eimsbüttel: https://www.facebook.com/groups/1472499309651554/?fref=ts