Ich bin wieder zurück aus Schweden! Ich muss immernoch an den Lachssalat und den Kartoffelbrei denken,den wir in Mörrum an einem Lachsfluss gegessen haben.Mhh!! Hier schonmal der selbstgemalte Desktophintergrund/Wallpaper für den August. Eigentlich hat für mich der August ganz klar die Farbe gelb, aber gelb gabs ja schon im Juli :) Sagt Bescheid,wenn ihr andere Maße benötigt.
Ich habe vor einiger Zeit diese kleinen (vorher braunen) Bilderrahmen vom Flohmarkt mit Acrylfarbe weiß angemalt und dann kleine Bildchen gestaltet. Vielleicht habt ihr ja auch noch die ein oder andere kahle Wand? Wenn man nicht besonders künsterlisch veranlagt ist kann man auch einfach hübsches Papier umrahmen ( wie z.B. hier das Papier mit den Vögeln). Eine andere Idee: einfach ein Blatt Papier mit deiner Lieblingsfarbe grundieren und dann mit deinem Anfangsbuchstaben bestempeln. Weniger ist manchmal mehr -das gilt auch für das Leinwandbild mit den blauen Hyazinthen. Bis vorgestern war das Bild noch voll mit bunten Kreisen. Die hab ich übergemalt, geblieben sind dann nur ein paar von den Rosanen.
Morgen gehts los nach Kopenhagen zu Freunden und dann weiter zum Zelten nach Südschweden.Ich verabschiede mich also für 10 Tage in die Natur, ohne Strom und ohne warmes Wasser. Wünsch euch einen guten Juli! Julika
Es ist noch nicht lange her, da wollte ich mir eine hübsche Fußmatte kaufen. Leider scheint das mit dem "hübsch" schwierig zu sein,wenn man nicht hunderthundert Euro dafür ausgeben möchte. Ich habe daher eine günstige Kokosmatte gekauft und sie nun selbst bemalt.
Wollt ihr auch? Na dann mal los : Anleitung zum Bemalen einer Fußmatte
Wir brauchen:
Fußmatte ( z.B. Kokosfußmatte)
Pappe
Cutter oder Schere
Filzstift/ Bleistift
dickerer Borstenpinsel
Farbe ( Acrylfarbe oder Weißlack ,evtl. kann man das ganze auch mit Sprühfarbe machen!)
Klebeband zum befestigen der Pappe
Zeitung und alte Klamotten zum Schutz vor Farbspritzern
Schritt 1)
Schablone zeichnen, am Besten einfache Formen, große Schrift mit genügend Abstand zwischen den Buchstaben geht sicherlich auch gut
Schritt 2)
Mit dem Cutter die Form ausschneiden
Schritt 3)
Schablone mit Klebeband befestigen,evtl auch direkt am Boden befestigen
Mit Farbe und dicken Pinsel betupfen,dazu beim Bemalen des Randes die Pappe runterdrücken, Achtung: Spritzflecken :)
Ich wollte mir eigentlich eine richtige Lampe aus Papier basteln. Nach Brandgefahrbedenken wurden daraus dann zwei kleinere Lampions die man aber dann doch auch lieber nicht mit echten Teelichtern benutzen sollte;)
Sieht irgendwie ganz nett aus, oder? Wenn das Fenster offen ist drehen sie sich langsam im Wind. Das Schöne ist,dass man überhaupt kein Talent braucht um die Lampions nachzumachen :) Anleitung zum Basteln der Lampions:
Wir brauchen:
einseitig /beidseitig gemustertes Papier
Schere
Lineal
Faden
Musterbeutelklemmen
Lochzange oder spitze Gegenstand (z.B. Metallspieß)
1. Schritt) für einen Lampion: Papier in 10 Streifen schneiden (z.B. 4,5 cm mal 15cm) 2.Schritt) Loch an jede Ober- und Unterkante der Papierstreifen stanzen/pieksen (mittig, bis 1 cm vom Rand entfernt) 3. Schritt) Alle Papierstreifen übereinnander legen und die jeweils oben und unten die Musterbeutelklemmen durchstecken und festmachen
4. Schritt) Papier auffächern 5. Schritt) Faden an der Musterbeutelklemme befestigen,damit man den Lampion aufhängen kann Fertig :)