Den oberen Fäustlingsteil,da wo das Händchen drin ist, hab ich etwas größer als nötig gemacht,damit der Handschuh nicht nur ein paar Wochen passt.
Schätzungsweise passen die Handschuhe Babys von 0 bis 4 Monate. Sollten sie auch größeren Säuglingen passen werde ich berichten ;))
![]() |
Anleitung:
Wir brauchen:
- ein Knäuel Wolle ( z.B. Merino 120 Farbe Atlantik von Lang Yarns, Merinowolle ( 100% Schurwolle) 50g auf 120 Meter)
- Nadelspiel (5 Nadeln) a 3,5mm
- Schere
- Häkelnadel
- 28 Maschen aufnehmen und auf 4 Nadeln verteilen ( 7 Maschen auf jeder Nadel)
Schritt 2) Schaft
- abwechselnd linke und rechte Maschen stricken (Bündchenmuster,Rippenmuster 1)
- ingesamt 7 bis 7,5 cm hochstricken (ca. 21 Reihen)
- es werden jetzt nur noch rechte Maschen gestrickt,sodass sich ein glattes Rechtsmuster ergibt
- zwei Runden/ Reihen rechts stricken,dann
- 1. Zunahmerunde : auf jeder der 4 Nadeln eine Masche zunehmen (jeweils 2. Masche), sodass 8 Maschen auf jeder Nadel sind
- eine Reihe/Runde rechts stricken,dann
- 2. Zunahmerunde : auf jeder der 4 Nadeln eine Masche zunehmen,sodass 9 Maschen auf jeder Nadel sind
- weitere 9 Reihen/Runden rechts stricken,dann
- 1. Abnahmerunde : auf der ersten und der dritten Nadel werden jeweils aus drei Maschen eine Masche durch s2kp (Video)
- eine Runde rechts stricke
- danach wird jede Runde als Abnahmerunde gestrickt, bis auf jeder Nadel noch jeweils 2 Maschen liegen
- die acht Maschen werden auf zwei Nadeln verteilt und abgekettet (Video)
- (Alternative: ich hab alle Maschen am Ende auf eine Nadel gelegt und dabei gegenüberliegende Maschen nebeneinander alternierend angeordnet und dann abgekettet.dafür hab ich leider kein Video..)
Schritt 4) Einziehbändchen
- das Einziehbändchen habe ich mit Luftmaschen gehäkelt. Alternativ kann man z.B. auch eins flechten.
- Das Bändchen wird in die letzte Reihe des Schaftes vor dem Fäustlingsteil eingezogen
Sehr süß,die Handschühchen ... Die mache ich auf jeden Fall nach, denn ich werde Anfang nächsten Jahres erneut Patin. :) Und man kann ja nicht früh genug mit dem Stricken anfangen.
AntwortenLöschenHerzlichen Dank für die Anleitung!
LG vonKarin
.